
Prinzipien der Rippenkupplung
2025-04-11 08:38Prinzipien der Rippenkupplung
I. Definition und grundlegende Merkmale
Eine Rippenkupplung ist ein drehsteifes mechanisches Übertragungselement, das sich durch spielfreie Drehmomentübertragung auszeichnet. Sie gewährleistet auch bei lastbedingter Wellenfehlstellung eine starre Verbindung und eignet sich daher für Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment, die eine präzise Wellenausrichtung erfordern.
II. Arbeitsprinzipien
Drehmomentübertragungsmechanismus
Die Kraftübertragung zwischen Antriebs- und Abtriebswelle erfolgt direkt über starre Verbindungen (z. B. Bolzen, Zapfen oder Hülsen). Bei Rippenkupplungen mit Passlochbolzen beruht das Drehmoment auf den Scher- und Druckkräften der Bolzenschäfte, während bei Standardbolzen die Stirnflächenreibung genutzt wird.
Ausrichtungsmethoden
Vorsprung-Nut-Eingriff: Erzielt Selbstausrichtung durch präzisionsgefertigte konvex-konkave Strukturen
Split-Ring-Montage: Verwendet segmentierte Ringe zur Positionierung
Passlochschrauben: Erzwingt die Ausrichtung durch hochpräzise Schraubenlöcher
III. Strukturvarianten der gerippten Kupplung
Flanschkupplung: Mit Flanschkupplungshälften, verbunden durch hochfeste Schrauben, erhältlich in Standard- oder Passlochausführung. Ideal für Hochleistungssysteme mit niedriger Geschwindigkeit (<30 m/s).
Hülsenkupplung: Verwendet eine einteilige Hülse mit Passfedern/Stiften zur Drehmomentübertragung, geeignet für kompakte Maschinen mit geringer Leistung.
Split-Shell-Kupplung: Modulares Schalendesign für einfache Installation, wird häufig in Schiffsantriebssystemen verwendet.
Parallelwellenkupplung: Verwendet Zahnrad-/Kettenmechanismen zum Parallelwellenausgleich.
IV. Leistungsmerkmale
Vorteile:
Der Übertragungswirkungsgrad liegt über 98 % ohne elastische Hystereseverluste
Einfacher Aufbau und geringe Wartungskosten
Beständig gegen Öl, Korrosion und raue Umgebungen
Einschränkungen:
Erfordert eine Wellenausrichtungsgenauigkeit von ≤0,05 mm
Fehlende Schwingungsdämpfung, ungeeignet für Stoßbelastungen
Maximale Drehzahl durch Wärmeausdehnungskompensation begrenzt
V. Technologische Innovationen
Fortschrittliche, vollständig kompensierte Rippenkupplungen integrieren mehrstufige Kompensationsmechanismen und reduzieren die Anforderungen an die Ausrichtungspräzision um 50 % bei gleichbleibender Drehzahlschwankungstoleranz von ±2 %. Diese verbesserten Designs sind vielversprechend für CNC-Werkzeugmaschinen und Schiffsantriebe.
VI.Rippenkupplung pProduktanwendungsanlässe:
1. Übertragungsgeräte:Hülsenkupplungen werden häufig in verschiedenen mechanischen Übertragungsgeräten wie Maschinen, Wasserpumpen, Lüftern und Kompressoren verwendet.
2. Industrielle Ausrüstung und Maschinen: In verschiedenen Arten von Industrieanlagen werden Rippenkupplungen häufig verwendet, um die Anforderungen an mechanische Verbindungen, Drehübertragung und Drehmomentübertragung zu erfüllen.
3. Landwirtschaft und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in der Agrarindustrie, wie Traktoren, Erntemaschinen und Pflanzmaschinen, benötigen normalerweise Rippenkupplungen, um Antriebskomponenten, Antriebswellen und verschiedene Arbeitsmechanismen zu verbinden.
4. Papierherstellungsmaschinen: Hülsenkupplungen spielen eine Schlüsselrolle in Papierherstellungsmaschinen und werden zum Verbinden verschiedener Walzen, Förderbänder und Schneidvorrichtungen verwendet, um eine präzise Drehübertragung und koordiniertes Arbeiten zu gewährleisten.
5. Fördertechnik: Ob es sich um ein Hochleistungs-Förderbandsystem oder einen Leichtlast-Fördermechanismus handelt, Hülsenkupplungen spielen in diesen Geräten eine wichtige Rolle und werden zum Verbinden von Übertragungskomponenten wie Motoren und Übertragungsrädern verwendet.