Fallstudie: Verbesserung der Zuverlässigkeit bei Hochtemperaturverarbeitung mit fortschrittlicher Flüssigkeitskupplungstechnologie
Fallstudie: Verbesserung der Zuverlässigkeit bei Hochtemperaturverarbeitung mit fortschrittlicher Flüssigkeitskupplungstechnologie
Einführung
Dalian Mairuisheng Transmission Mechanism Equipment Co., Ltd., ein Spezialist für innovative Antriebslösungen, ist kürzlich eine Partnerschaft mit einem großen chinesischen Industriebetrieb eingegangen, um die anhaltenden Herausforderungen in dessen Hochtemperatur-Produktionslinie zu bewältigen. Der Einsatz der Flüssigkeitskupplung 366TVV von Dalian Mairuisheng erwies sich als entscheidender Faktor für eine deutliche Verbesserung der Betriebssicherheit, geringere Wartungskosten und eine höhere Energieeffizienz.

Kundenprofil und betriebliche Herausforderung
Der Kunde, ein führendes chinesisches Unternehmen im metallurgischen Sektor, betreibt ein Stranggussverfahren, das höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit seiner Förderbandantriebssysteme stellt. Kern des Problems war das Hauptförderband der Anlage, das für den Transport der glühenden Brammen zuständig ist. Das vorhandene mechanische Kupplungssystem litt unter folgenden Problemen:
Häufige Ausfälle durch extreme thermische Belastung und Stoßbelastungen beim Anlauf.
Übermäßige Ausfallzeiten für Wartung und Komponentenaustausch.
Hoher Energieverbrauch durch ineffizienten Motoranlauf bei hoher Trägheitslast.
Die Anlage benötigte eine robuste, wartungsarme Lösung, die schwierigen Betriebsbedingungen standhalten und gleichzeitig einen reibungslosen und geschützten Start gewährleisten konnte.
Die Dalian Mairuisheng-Lösung: 366TVV-Flüssigkeitskupplung
Nach einer gründlichen Standortanalyse empfahlen und implementierten die Ingenieure von Dalian Mairuisheng ihre Flaggschiff-Flüssigkeitskupplung, das Modell 366TVV. Diese spezielle Flüssigkeitskupplung ist für Hochleistungsanwendungen konzipiert und bietet mehrere entscheidende Vorteile für raue Industrieumgebungen.

Die Kerntechnologie der 366TVV-Flüssigkeitskupplung besteht in der hydrokinetischen Drehmomentübertragung durch ein kontrolliertes Ölvolumen zwischen einem Impeller (Pumpe) und einem Läufer (Turbine). Diese Konstruktion sorgt für eine elastische Verbindung zwischen Motor und angetriebener Maschine. Die 366TVV-Flüssigkeitskupplung wurde strategisch eingesetzt und dient als Schutzpuffer für den gesamten Antriebsstrang.

Technische Umsetzung und beobachtete Vorteile
Die Integration der 366TVV-Fluidkupplung in das Antriebssystem des Förderers brachte sofortige und messbare Verbesserungen:
1. Vermeidung von Stoßbelastungen und Geräteschutz: Die elastische Natur der 366TVV-Flüssigkeitskupplung ermöglichte eine sanfte, progressive Beschleunigung des hochbelasteten Förderbandes. Dadurch wurden die schädlichen Stoßmomente, die zuvor auf Motor, Getriebe und Förderbandstruktur übertragen wurden, eliminiert. Das Werk meldete ein vollständiges Ende der durch mechanische Stöße bedingten Ausfälle, was die Lebensdauer der nachgeschalteten Komponenten drastisch verlängerte.
2. Deutliche Reduzierung von Wartungsaufwand und Ausfallzeiten: Im Gegensatz zu mechanischen Kupplungen, die Verschleiß unterliegen, verfügt die 366TVV-Flüssigkeitskupplung über keine mechanischen Kontaktteile, die beim Anfahren in Eingriff kommen. Ihr einwandfreier Betrieb in der kritischsten Phase – der Beschleunigung – führte zu einem drastischen Rückgang des Wartungsbedarfs. Die Wartungsteams des Kunden bestätigten, dass sich die ungeplanten Ausfallzeiten des Förderbandantriebs in den sechs Monaten nach der Installation um über 70 % reduzierten.
3. Verbessertes Motorstartverhalten und Energieeinsparungen: Die 366TVV-Flüssigkeitskupplung ermöglicht den Motorstart unter minimaler Last und erreicht so schnell und mit deutlich geringerem Einschaltstrom seine Betriebsdrehzahl. Für den Kunden bedeutete dies eine Reduzierung der Anlaufstromspitzen um ca. 40 %, was die Belastung des elektrischen Systems und der Motorwicklungen reduzierte und somit die Lebensdauer des Motors verlängerte.
4. Effektive Schwingungsdämpfung und Ausgleich von Fehlausrichtungen: Die 366TVV-Flüssigkeitskupplung dämpft effektiv Torsionsschwingungen von Motor oder Last und sorgt so für einen ruhigeren Gesamtbetrieb und reduzierte Geräuschpegel. Darüber hinaus bietet ihre Konstruktion im Vergleich zu starren Kupplungen eine höhere Toleranz gegenüber geringfügigen Fehlausrichtungen und bietet so zusätzlichen Schutz für die Maschine.

Fazit und langfristiger Wert
Der erfolgreiche Einsatz der 366TVV-Flüssigkeitskupplung im chinesischen Hüttenwerk unterstreicht Dalian Mairuishengs Engagement für praxisorientierte, leistungsstarke technische Lösungen. Die 366TVV-Flüssigkeitskupplung hat ihre herausragende Leistungsfähigkeit als Kernkomponente zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit und Betriebswirtschaftlichkeit in anspruchsvollen Anwendungen unter Beweis gestellt.
Durch die Wahl der 366TVV-Flüssigkeitskupplung erreichte der Kunde einen robusteren, effizienteren und kostengünstigeren Produktionsprozess. Das Projekt ist ein Beleg dafür, wie fortschrittliche Flüssigkeitskupplungstechnologie durch Minimierung von Ausfallzeiten, Verlängerung der Gerätelebensdauer und Optimierung des Energieverbrauchs direkt zum Geschäftsergebnis beitragen kann. Die 366TVV-Flüssigkeitskupplung von Dalian Mairuisheng hat im Betrieb des Kunden neue Maßstäbe in puncto Leistung und Zuverlässigkeit gesetzt.
Über Dalian Mairuisheng Transmission Mechanism Equipment Co., Ltd.
Dalian Mairuisheng ist ein renommierter Hersteller und Lösungsanbieter im Bereich der Kraftübertragung und spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion eines umfassenden Sortiments an Kupplungsprodukten, darunter hochwertige Flüssigkeitskupplungssysteme. Mit einem starken Fokus auf Innovation und kundenorientiertem Engineering bietet das Unternehmen zuverlässige Lösungen für Branchen weltweit, darunter Bergbau, Metallurgie, Zement und Energieerzeugung.